Die Entwicklung des Verkehrs in Malta

Vom Pferd bis zur Kutsche, Straßenbahnen und Busse - die Geschichte des Verkehrs in Malta ist interessant und abwechslungsreich

vor 1800

Sedan-Stuhl

Bis Mitte der 1800er Jahre war das einzige menschliche Transportmittel auf Malta Pferd, Wagen oder Kaless, eine Kabine auf zwei großen Rädern. Die "Privilegierten" benutzten auch die Sänfte. Bekannt als "is-suggetta", erforderte das große geschlossene Fahrzeug zwei starke Männer, die oft angeschirrt waren, um es zu tragen.

1850

Omnibus

1856 wurde der allererste Omnibus auf die Insel gebracht. Er beförderte 16 Passagiere und machte nur drei tägliche Fahrten. Die Gesellschaft nahm 1857 den Betrieb auf der Strecke Lija-Valletta auf und nahm nur eine Woche später auch den Betrieb auf der Strecke St. Julians-Valletta auf.

1880

Malta-Eisenbahn

1883 nahm jedoch die Malta-Eisenbahn, eine einzige Eisenbahnlinie von Valletta nach Mdina, ihren Betrieb auf. Als einzige Eisenbahnlinie, die es auf Malta je gab, war sie eine eingleisige Strecke in Meterspur und wurde bis 1931 betrieben, als sie wegen "wirtschaftlicher Unzulänglichkeit" stillgelegt wurde.

1990

strassenbahn durch paola

Im Jahr 1905 wurde auch eine Straßenbahnlinie eingeweiht, die die drei Städte (Birgu, Senglea und Bormla), Birkirkirkara und Zebbug miteinander verband. Auf zwei Etagen konnten 20 Fahrgäste sitzen, während der Rest, bei dem es sich mehrheitlich um Landwirte handelte, die frisches Obst und lebende Hühner transportierten, stand. Im oberen Stockwerk konnten bis zu 18 sitzende Passagiere untergebracht werden, jedoch waren aufgrund der elektrischen Oberleitungen keine stehenden Passagiere erlaubt.

1920

Der Dienst wurde 1929 beendet. Eingabe: Busse; das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Malta. Ein primitiver Dienst begann 1905 und führte schließlich zum Niedergang der Straßenbahn. Ein gewisser Herr Spiller erhielt die Erlaubnis, Busse aus dem Vereinigten Königreich zu importieren, die zwischen St. Andrew und Valletta verkehren sollten. Da Malta zu dieser Zeit ein Marinestützpunkt war, war ein Transportmittel entscheidend

1930

valletta-st. julian's doppeldecker

Zunächst wurden 6 Busse importiert, später wurden weitere 20 siebensitzige Eindeckerbusse und 30 sechssitzige Doppeldeckerbusse zwischen Valletta und St. Julians in Betrieb genommen. Mit der Zeit wurden noch mehr importiert, und 1921 wurde eine Verkehrsgesellschaft gegründet. Nur 9 Jahre später verkehrten bereits 385 lizenzierte Linienbusse.

1970

Nach den Parlamentswahlen 1971 wurden alle Linienbusse zu einer Gruppe zusammengefasst, damit alle Busbesitzer das gleiche Einkommen erhielten. Nach Protesten und Streiks wurde die endgültige Entscheidung getroffen, 3 Gruppen zu bilden, die jeweils unter der Kontrolle eines Ausschusses standen. Dies führte zu weiteren Problemen, da die Konkurrenz zwischen den Busfahrern groß war, was oft dazu führte, dass 40-sitzige Busse mit mehr als 70 Fahrgästen beladen wurden!

1980

Drei Jahre später, 1977, nahmen alle Linienbusse den Betrieb in einer Gruppe auf. Es wurde eine zentrale Stelle namens Assocjazzjoni Trasport Pubbliku (ATP) gegründet, die einem Ausschuss untersteht, der alle zwei Jahre von den Busbesitzern gewählt wird.

1990

traditioneller maltesischer Bus

Im Jahr 1995 wurden die Busse gelb mit einem orangefarbenen Streifen lackiert. Die ATP setzte bis 2011 insgesamt 508 Busse ein. Dann erfolgte eine umfassende Umstrukturierung des Busverkehrs, die zur Übernahme durch Arriva führte. Während dieses Prozesses wurden einige der alten Busse entweder verschrottet, von ihren Besitzern für den privaten Gebrauch behalten, im Laufe der Zeit zu Souvenirbussen umgebaut oder an andere Unternehmen wie Heritage Malta übergeben.

2010

arriva

Der Dienst von Arriva dauerte jedoch nur bis 2014, als die Malta Public Transport Services Limited den Betrieb des öffentlichen Verkehrs aufnahm. Im Jahr 2015 nahm Autobuses Urbanos de Leon den Betrieb auf. Mitte 2015 wurde die Tallinja-Karte eingeführt, mit der Reisende während der Fahrt bezahlen können.

2020

Womit wir beim heutigen Tag wären. Heutzutage haben wir unzählige Möglichkeiten zur Auswahl, wenn es um den Transport geht. Einheimische und Ausländer können nicht nur in einen Bus einsteigen, sondern sich auch für Taxis, Car-Sharing, umlagefinanzierte Fahrräder, E-Fahrräder und Roller entscheiden. Sie können ein Auto mieten, ein Motorrad mieten, auf eine Fähre steigen oder sogar ein Wassertaxi nehmen.

Je nach Ihrem Budget und dem Ort, an den Sie reisen möchten, sind die Inseln bereit, Ihre Erwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.

read more...